Schamschi-Adad

Schamschi-Adad
Schạmschi-Adad,
 
Samsi-addu [akkadisch »(Gott) Adad ist meine Sonne«], Sạmsi-Adad, Name assyrischer Herrscher; bedeutend v. a.:
 
 1) Schạmschi-Adad I., König (etwa 1745-1712 v. Chr.), aus Terqa am mittleren Euphrat stammend, eroberte Assyrien (Residenz: Ekallatum), dann Obermesopotamien (Hauptstadt: Schubat-Enlil, heute Tell Leilan) und Mari, wo seine Briefe an seinen dort als König eingesetzten Sohn Jasmach-Adad gefunden wurden. Er belebte wieder den Handel mit Anatolien. Sein Großreich zerfiel bald nach seinem Tod.
 
 2) Schạmschi-Adad V., König (823-810 v. Chr.); Sohn Salmanassars III., dessen Reich er in anhaltenden Kämpfen allmählich wiederherstellte. Seine Gattin war Sammu-ramat (Semiramis).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schamschi-Adad I. — Šamši Adad I. (Schamschi Adad), von 1808 bis 1776 v. Chr. (mittl. Chronologie), 1744 bis 1712 v. Chr. (kurze Chronologie) oder 1712 bis 1680 v. Chr. (ultrakurze Chronologie) ein assyrischer König und Begründer des Altassyrischen Reiches. Šamši… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamschi-Adad V. — Šamši Adad V. (Schamschi Adad) war von 823 v. Chr. bis 811 v. Chr. assyrischer König. Er folgte seinem Vater Salmanassar III. auf dem Thron, hatte aber mit den Thronansprüchen seines Bruders Ashur dayyin apli zu kämpfen, dem es, nach Inschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Schamschi-Adad IV. — Šamši Adad IV. (Schamschi Adad) war von 1054 v. Chr. bis 1051 v. Chr. assyrischer König . Er war ein Sohn des Königs Tiglat pileser I. und usurpierte den Thron von seinem Neffen Eriba Adad II. Nach Šamši Adads Tod wurde Assur Nasirpal I. König,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamschi-Adad II. — Šamši Adad II. (auch Schamschi Adad, Samsi Adad) regierte von etwa 1537 v. Chr. bis 1532 v. Chr. (ultrakurze Chronologie). Nach der assyrischen Königsliste betrug seine Amtszeit als 57. assyrischer König 6 Jahre. Er war Sohn des Erišum III..… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamschi Adad II. — Šamši Adad II. (auch Schamschi Adad, Samsi Adad) regierte von etwa 1537 v. Chr. bis 1532 v. Chr. (ultrakurze Chronologie). Nach der assyrischen Königsliste betrug seine Amtszeit als 57. assyrischer König 6 Jahre. Er war Sohn des Erišum III..… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamschi-Adad III. — Šamši Adad III. (auch Schamschi Adad, Samsi Adad) regierte von etwa 1515 v. Chr. bis 1500 v. Chr. (ultrakurze Chronologie). Nach der assyrischen Königsliste betrug seine Amtszeit als 59. assyrischer König 16 Jahre. Er war Sohn eines anderen Išme… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamschi Adad III. — Šamši Adad III. (auch Schamschi Adad, Samsi Adad) regierte von etwa 1515 v. Chr. bis 1500 v. Chr. (ultrakurze Chronologie). Nach der assyrischen Königsliste betrug seine Amtszeit als 59. assyrischer König 16 Jahre. Er war Sohn eines anderen Išme… …   Deutsch Wikipedia

  • Adad-nirari III. — Adad nirari III. war König des Assyrischen Reiches in den Jahren 810–781 v. Chr. (alternative Datierung: 811–783 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Leben 3 Nachfolger 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Samsi-Adad III. — Šamši Adad III. (auch Schamschi Adad, Samsi Adad) regierte von etwa 1515 v. Chr. bis 1500 v. Chr. (ultrakurze Chronologie). Nach der assyrischen Königsliste betrug seine Amtszeit als 59. assyrischer König 16 Jahre. Er war Sohn eines anderen Išme… …   Deutsch Wikipedia

  • Samsi Adad III. — Šamši Adad III. (auch Schamschi Adad, Samsi Adad) regierte von etwa 1515 v. Chr. bis 1500 v. Chr. (ultrakurze Chronologie). Nach der assyrischen Königsliste betrug seine Amtszeit als 59. assyrischer König 16 Jahre. Er war Sohn eines anderen Išme… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”